Venlo on Ice ist DIE Winterveranstaltung, mit der die Venloer Innenstadt in ein stimmungsvolles Winterparadies verwandelt wird. Im Dezember und Januar können Jung und Alt wieder die wunderschöne Eisbahn mitten in der Stadt genießen. Mit festlicher Weihnachtsdekoration und -beleuchtung, warmen winterlichen Köstlichkeiten und einer magischen Atmosphäre ist Venlo on Ice der ideale Ort, an dem Sie die kalten Tage mit Familie und Freunden verbringen können.
Auf dem Eis gibt es viel zu erleben!
Bei Venlo on Ice ist kein Tag wie der andere! Inmitten dem winterlichen Ambiente gibt es viel zu erleben. Es gibt spezielle Tage und Zeiten, an denen die Eisbahn ausschließlich für Schulen geöffnet ist, und für die Sportlichen stehen Curling-Wettbewerbe auf dem Programm. Im vergangenen Jahr wurde der Eröffnungsabend spektakulär von professionellen Eiskunstläufern aus Tilburg eingeleitet, doch in diesem Jahr bleibt die Eröffnungs-Show noch ein gut gehütetes Geheimnis. Verpassen Sie es nicht und lassen Sie sich von Venlo on Ice überraschen!
Herrliche Winter-Köstlichkeiten genießen
Auch wenn Sie sich selbst nicht aufs Eis trauen oder beim Eislaufen eine kleine Pause einlegen möchten, gibt es bei Venlo on Ice genug zu genießen. Im winterlichen Ambiente können Sie es sich auf der beheizten Terrasse gemütlich machen und ein Glas Glühwein, eine Heiße Schokolade oder andere köstliche winterliche Leckereien wie das berühmte Unox-Brötchen genießen.
Die Geschichte von Venlo on Ice
So begann es...
Die Idee für Venlo on Ice entstand 1980 dank Pieter van Rijswijck, mit der ersten Ausgabe im Jahr 1981 auf dem Nolensplein. Die Eisbahn befand sich damals inmitten einer kirmesähnlichen Umgebung mit Attraktionen ringsum, was für eine einzigartige Atmosphäre sorgte, aber auch finanzielle Herausforderungen mit sich brachte. Diese Probleme wurden so groß, dass die Veranstaltung in den Wintern 2009/2010 und 2010/2011 leider nicht stattfinden konnte. Dennoch blieb der Wunsch bestehen, die winterliche Tradition in Venlo fortzusetzen, vor allem, um ihren einzigartigen Charakter zu bewahren.
Ein Neubeginn
Im Jahr 2011 sorgte ein frischer Wind unter der Leitung von Vorsitzendem Marcel Janssen für eine große Veränderung: den Umzug in die Mitte der Innenstadt. Dort wurde eine 600 m² große Natureisbahn durch das Einfrieren von Wasser geschaffen, ergänzt durch ein großzügiges Gastronomiezelt mit 80 m². Obwohl der neue Standort beliebt war, verlagerte sich der Fokus langsam vom Eislaufen hin zum Feiern, wobei das Gastronomiezelt zum Mittelpunkt wurde. Das Event erhielt dadurch eine neue Identität, verlor jedoch seine ursprüngliche Zielgruppe – Kinder und Familien – etwas aus den Augen.
Venlo on Ice heute
In den letzten Jahren kehrte Venlo on Ice zu seinen Wurzeln zurück, mit offener Gastronomie und einem erneuten Fokus auf Familien, Kinder und den Spaß am Eislaufen. Dieses erfolgreiche Konzept zieht jährlich 12.000 bis 13.000 Besucher an. Die Beteiligung von ehrenamtlichen Mitarbeitern spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mehrere Generationen arbeiten zusammen, Freundschaften entstehen, und durch Schulungen und Kurse entwickeln die Ehrenamtler Fähigkeiten, die ihnen auch in ihrem weiteren Leben von Nutzen sein können. Außerdem bietet die Veranstaltung einzigartige Erlebnisse wie das Schul-Eislaufen und die größte Amateur-Curling-Meisterschaft der Niederlande mit 90 Teams.
Die Zukunft von Venlo on Ice
Die Organisation von Venlo on Ice ist begeistert vom aktuellen Verlauf der Veranstaltung. Sie setzen weiterhin darauf, die Erfahrung für die Besucher jedes Jahr zu verbessern. Dies geschieht durch neue Dekorationen, stimmungsvolle Beleuchtung und eine noch schönere Gestaltung der Eisbahn. Das Ziel bleibt jedoch dasselbe: einen Ort zu schaffen, an dem Eislaufen, Familie, Freunde und Geselligkeit zusammenkommen!
Entdecken Sie die besten Tipps für Ihren Winter in Venlo
Der Winter in Venlo hat so viel zu bieten! Lassen Sie sich von tollen Aktivitäten, interessanten Sehenswürdigkeiten, stimmungsvollen Veranstaltungnen und magischen Momenten in unserer niederländischen Grenzstadt an der Maas überraschen!