Ab dem 14. Jahrhundert
Im mittelalterlichen Venlo gab es mehrere Hospitäler. An dieser Stelle stand das ehemalige 'Gasthuis Sint Joris', von dem nur noch die Kapelle aus dem Jahr 1509 erhalten ist.
Seit dem Umzug des Hospitals in die Lohofstraat im Jahr 1626 wird die Kapelle von Venlos protestantischer Gemeinde genutzt. Der Baumeister Pleun van Bolnes leitete den Umbau in den Jahren 1717-1718, wodurch das Gebäude sein heutiges Aussehen erhielt.
Sint-Jorisgasthuis
Die protestantische Sint-Joris-Kirche, erhielt ihr heutiges Aussehen im Jahr 1718. Aber ihre Geschichte reicht noch viel weiter zurück, nämlich bis zum frühen sechzehnten Jahrhundert. Der älteste Teil des Gotteshauses ist der spätgotische Chor. Ursprünglich war die Kapelle des Sint-Jorishospitals, wurde das Gotteshaus 1632 an die protestantische Gemeinde abgetreten und wurde fünf Jahre lang weiter genutzt.
Belagerung
Im Jahr 1702 wurde Venlo einen Monat lang von Truppen der Republik der Niederlande belagert. Als die Niederländer am am 23. September, nach einem wichtigen Sieg auf einem anderen Schlachtfeld, ein paar Freudenschüsse abgaben, wurden diese von den französisch-spanischen Besatzern der Stadt als eine erneute Verschärfung der Belagerung interpretiert. Da die Garnison einem weiteren Angriff nicht standhalten konnte, beschloss man, Venlo zu übergeben.
Der neue Stadtkommandant gibt den Protestanten die St. Georgskapelle zurück. Im Jahr 1704 wurde die Kapelle als lutherische Kirche bezeichnet. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts ordneten die niederländischen Generalstaaten eine Erweiterung der Kapelle an. Die protestantische Gemeinde in Venlo war nämlich inzwischen durch die Ankunft niederländischer und schweizerischer Truppen erheblich angewachsen. Für die Erweiterung erwarb man Häuser und Gärten in der Nähe der Kapelle und Pleun van Bolnes aus Dordrecht wurde zum Baumeister ernannt.
Neue Eingang
Nachdem das Gebäude während des Zweiten Weltkriegs beschädigt wurde, folgte im Jahr 1950 eine Restaurierung und die Kirche erhielt einen neuen Eingang an der erst in der Nachkriegszeit angelegten Sint-Jorisstraat.
In Venlo wird Ihnen nicht langweilig
Hören Sie sich die Geschichte an
Het verhaal van de Joriskerk