1950-1952
Bis zu seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg stand ungefähr an dieser Stelle das Arsenal aus dem 18. Jahrhundert, das Waffendepot der Festung Venlo. Nach dem Krieg wurde hier vom Architekten Anton Swinkels der 'Raad van Arbeid' errichtet.
Der Entwurf von 1950 ist eine Anspielung auf das verschwundene Arsenalgebäude. In den Plänen für den Wiederaufbau der Innenstadt bildete der neue Rat für Arbeit einen Ansatz für einen großzügigen Platz mit verschiedenen öffentlichen Gebäuden. Letzten Endes wurde daraus leider wenig.
Imposantes Eingangsportal
Der ehemalige Raad van Arbeid hat ein imposantes Eingangsportal mit einer Freitreppe, einer bronzenen Pforte und einem Balkon auf zwei Säulen. In der Backsteinfassade an der Nassaustraat gibt es eine Reihe länglicher Fenster mit Betoneinfassungen. Im Inneren sind authentische Elemente wie Treppen, Vertäfelungen, Bleiglasfenster, ein figürliches Fliesenbild und eine Wandkarte des Bezirks, in dem die Institution operiert hat, erhalten geblieben.
Campus Venlo
Nach jahrelangem Leerstand wurde das rekonstruierte und umfassend renovierte Denkmal 2019 als Campus Venlo der Universität Maastricht in Betrieb genommen. Der Architekt Peter de Graaf ließ den Boden der Eingangshalle teilweise entfernen, wodurch entstand ein prächtiges Atrium und die unpraktischen Keller wurden erschlossen und im Obergeschoss Wohnateliers für Studenten eingerichtet.
Je raakt niet uitgekeken in Venlo
Hören Sie sich die Geschichte an
Het verhaal van de Raad van Arbeid