Unbegrenzt- Giselle Kuster
Die Ausstellung zeigt ihr vielseitiges Werk und ihre Lebensgeschichte und markiert eine Neubewertung dieser fortschrittlichen Frau. Neben Werken aus der Sammlung präsentiert das Museum auch wiederentdeckte 'verschollene' Gemälde – dank eines Aufrufs an die Öffentlichkeit. Außerdem ist Kunst von bekannten Zeitgenossen wie Charley Toorop, Jan Sluijters und Otto van Rees zu sehen. Kurator James Hannan: "Kusters Werke hingen damals neben denen großer Namen, gerieten jedoch zu Unrecht in Vergessenheit.“
Maasboulevard
Der Venloer Stadthafen mit einem herrlichen Blick auf die Maas. An der Maasboulevard kannst du drei Kunstwerke bestaunen: Der Friedvolle Krieger (Rik van Rijswick), Tango (Fons Schobbers) und eine Keramik-Skulpturengruppe (Han van Wetering). Spaziere entlang des Wassers und genieße die Atmosphäre auf einer der gemütlichen Terrassen am Kai.


Handelshaus 'Het Korenvat'
Im 15. Jahrhundert wurde der Venloer Marktplatz vergrößert. Einige Gebäude in der Steenstraat rückten dadurch an den Platz gegenüber dem Rathaus und gewannen somit an Ansehen. Auch das Handelshaus 'Het Korenvat' aus dem Jahr 1566. Seit 2020 erstrahlt das Gebäude wieder in seiner ursprünglichen, farbenfrohen Pracht. Die beste Sicht auf dieses denkmalgeschützte Haus genießt man von einem der vielen Terrassencafés am Marktplatz.


Romerhuis
Dieses außergewöhnliche Bauwerk im spätgotischen Stil wurde 1521 für die Familie Romer errichtet, seinerzeit eine der angesehensten Familien Venlos. Vom Kwartelenmarkt aus hat man einen herrlichen Blick auf dieses denkmalgeschützte Gebäude. Einen Blick ins Innere werfen? Die Chocolaterie, die heute im Romerhaus untergebracht ist, heißt dich herzlich willkommen.


Verwaltungsgebäude der Stadt
Das Verwaltungsgebäude der Stadt Venlo wurde nach der Nachhaltigkeitsphilosophie Cradle to Cradle (C2C) entworfen und gebaut. Das Gebäude erzeugt seinen eigenen Strom, und auf dem Dach befindet sich ein Gewächshaus, das die Luft reinigt. Es besitzt die größte begrünte Fassade Europas: ein echter Blickfang, der Feinstaub durch Pflanzen filtert. Ein Besuch während der Öffnungszeiten lohnt sich!


Sint Martinusbasiliek
Diese gotische Basilika (1410–1610) beherbergt wertvolle Schätze, darunter eine prächtig geschnitzte Kanzel aus dem Jahr 1701. Der ursprüngliche Turm wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, aber mit nicht weniger als 350.000 Ziegelsteinen und 3.565 Mergelblöcken wiederaufgebaut. Seit 1959 erklingen im Venloer Stadtzentrum viertelstündlich die Melodien des Glockenspiels der Basilika.
Domani & Dominicanenkerk
An der Keizerstraat und der Bartelsplaats befindet sich die Dominikanerkirche, einst die Klosterkapelle der Dominikanerpatres und seit 2007 ein Ort für Hochzeiten, Feiern, Konzerte und andere Veranstaltungen. Tagsüber steht die Kapellentür offen, und Besucher sind herzlich eingeladen, eine Kerze anzuzünden. Vor dem Eingang steht ’t Paeterke ein bronzener kleiner Pater, geschaffen vom Künstler Ger Janssen.


Pop-Podium Grenswerk
Die Architekten Frits van Dongen und Patrick Koschuch entwarfen die Dachstruktur des Poppodium Grenswerk auf Grundlage des historischen Dachplans der Venloer Innenstadt, dadurch erinnert das moderne Gebäude an ein altes Lagerhaus. Im Grenswerk vereinen sich alle Facetten der Popmusik, und im Musikcafé genießt man die besten Spezialbiere, Cocktails und Fingerfood.


Stadsherberg Ald Weishoès
Vom Schulhaus zum Altenheim, vom Waisenhaus zur Diskothek: dieses denkmalgeschützte Gebäude aus dem 17. Jahrhundert erfüllte im Laufe der Jahre zahlreiche gesellschaftliche Funktionen. Bis heute ist das Ald Weishoès ein bedeutender Treffpunkt für die Venloer und für Besucher der Stadt. Nach einer sorgfältigen Renovierung dient das Denkmal seit 2022 als Stadtgasthaus, Restaurant und Heimstätte Venloer Vereine. Fühl dich willkommen bei einem Snack und Getränk in der Herberge oder im gemütlichen Innenhof.


Rathaus
Das Wahrzeichen der Venloer Innenstadt! Das ursprünglich als Schloss konzipierte Rathaus stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert und wurde Ende des 16. Jahrhunderts neu errichtet. Die Fassade ist mit Skulpturen berühmter Venloer Persönlichkeiten geschmückt darunter der Humanist Erycius Puteanus und der Maler Jan van Cleef. Das Erdgeschoss diente einst als belebte Markthalle, ist heute jedoch ein Ort für städtische Empfänge und Veranstaltungen. Hier tagt der Gemeinderat und es ist zugleich der beliebteste Ort in Venlo zum Heiraten.


Floddergats (Keizerstraatje)
Die Keizerstraat, von den Venloern liebevoll 'de Floddergats' genannt, ist eine Gasse, durch die man gemächlich schlendern sollte. Ihren offiziellen Namen verdankt sie Kaiser Napoleon Bonaparte, der hier im Jahr 1804 zu Pferd ankam. Entdecke dort die Venloer 'Köpkes' (bronzene Köpfe typischer) nicht unbedingt schmeichelhafter Venloer Charaktere wie Bäökmoel und Strónsmadam, geschaffen vom Künstler Ger Janssen.


Essen & Trinken
Venlo bietet eine große Vielfalt an gemütlichen Bistros, stimmungsvollen Restaurants und verschiedenen gastronomischen Einrichtungen. Ob du ein kulinarisches Abenteuer suchst oder einfach einen schönen Ort für ein entspanntes Mittagessen, in Venlo ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Limburgs Museum
Entdecke im Limburgs Museum in Venlo, wie vor Tausenden von Jahren die Geschichte der Niederlande begann. Hier ließen sich die ersten Menschen und Bauern nieder. Hier betraten die Römer unser Land, lebten die ersten Christen und entstanden die ersten Städte


't Boekhuis
't Boekhuis in Venlo bietet eine besondere Auswahl an Secondhand- und antiquarischen Büchern mit Schwerpunkt auf Kunstbüchern. Hier findest du einzigartige Exemplare und fachkundige Beratung.


Shopping
Venlo ist ein perfektes Ziel für Shoppingliebhaber mit einer vielfältigen Auswahl an Boutiquen, Modegeschäften und besonderen Fachläden. Entdecke die charmanten Geschäfte und finde einzigartige Stücke im gemütlichen Einkaufsherzen der Stadt.
Gedichtenroute
Magst du Poesie und das geschriebene Wort? Dann folge dem Venloer Gedichtspfad und entdecke die schönsten Gedichte an den überraschendsten Orten
Murals
In Venlo findest du überall Kunst im öffentlichen Raum. Halte die Augen offen und entdecke die vielen Wandgemälde, die die Stadt schmücken – unter anderem in der Begijnengang, an der Lage Loswal, zwischen dem Musikzentrum Grenswerk und der Maaspoort sowie in der Picardie, der kleinen Gasse zwischen der Parade und dem CityCinema.
(Achtung! Der Blog ist auf Niederländisch)
In Venlo gibt es immer etwas zu entdecken.
In Venlo gibt es noch viel mehr Schönes zu erleben! Eine Übersicht über alle aktuellen Veranstaltungen findest du in unserem Veranstaltungskalender.