Der Winter naht, es wird kälter und draußen wird es früher dunkel. Mit dem Winter kommt auch die wundervolle Weihnachtsstimmung zurück. So ist es auch in der Innenstadt von Venlo, denn dort sind bereits überall die Weihnachtsbeleuchtungen angebracht. Aber wussten Sie, dass es zwischen Deutschland und den Niederlanden einige Unterschiede, in der Art wie diese schöne Zeit gefeiert wird, gibt?
In den Niederlanden sorgt nämlich nicht der Weihnachtsmann oder das Christkind für die Bescherung, sondern der Nikolaus und das schon am 5. Dezember! Deshalb dreht sich in der Vorweihnachtszeit alles um den Nikolaus, der in den Niederlanden ‚Sinterklaas‘ genannt wird. Auch wenn der ‚Sinterklaas‘ in den Niederlanden einen anderen Namen hat als der Nikolaus in Deutschland, repräsentieren beide den heiligen Nikolaus von Myra.


Ein Unterschied zwischen den beiden Kulturen ist, dass in den Niederlanden das Weihnachtsfest anders als in Deutschland nicht mit dem Anfang der Adventszeit und dem ersten Adventssonntag beginnt, sondern bereits mit der Ankunft des ‘Sinterklaas’ und seinen Gefährten, den 'Pieten'. Dieses Jahr kommt er am Samstag, den 12. November in den Niederlanden, bzw. am Sonntag, den 13. November in Venlo an. Diese Ankunft wird auch im Nationalen Fernsehprogramm ausgestrahlt und jeden Abend gibt es eine eigene Nachrichtensendung ‚Sinterklaasjournaal‘.
Die kommenden Wochen tourt der ‘Sinterklaas’ mit seinem Gehilfen durchs Land und kontrolliert ob alle Kinder brav gewesen sind. Hier ist wieder eine Gemeinsamkeit zu erkennen, denn einen Besuch vom Nikolaus gibt es in Deutschland ebenfalls. In den Niederlanden dürfen die Kinder jedoch ihre Stiefel mehrmals vor den Kamin stellen, um kleine Geschenke zu bekommen. Diese sind meist mit Möhren gefüllt und daneben steht eine Schale mit Wasser für das Pferd des ‘Sinterklaas’.
In Deutschland gibt es nur eine Bescherung durch den Nikolaus am 6. Dezember. An diesem Tag verlässt der ‘Sinterklaas’ die Niederlande wieder, die eigentliche Bescherung ist am Abend vorher: Am 5. Dezember feiern die meisten niederländischen Familien den ‚Pakjesabend‘, häufig wird in geselliger Runde mit Raclette oder Fondue und vielen Liedern gefeiert und stellt der ‚Sinterklaas‘ oft einen ganzen Sack voller Geschenke vor die Tür.
Somit ist ‘Sinterklaas’ für die Kinder in den Niederlanden wichtiger als das eigentliche Weihnachtsfest, da sie mehr an den ‘Sinterklaas’ glauben und nicht an den Weihnachtsmann oder das Christkind. Wenn die Kinder älter werden und ihren Glauben an den ‘Sinterklaas’ verlieren, wird das Weihnachtsfest größer gefeiert.
Weitere Geschichten aus Venlo
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie Info über die tollsten Geschichten, die neuesten Hotspots und Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen möchten!
Melden Sie sich für den Newsletter an