2025. Es gibt Menschen, die nehmen für eine richtig gute Portion Pommes auch einen längeren Fußmarsch in Kauf. Und dann gibt es Lars von "Paddeln macht Spass" am Hariksee 20 km von Venlo in Deutschland, der gleich eine ganze Bewegung daraus gemacht hat. Was einst als spontane Idee zwischen Nachbarn begann, ist mittlerweile zu einer kleinen Tradition herangewachsen.
"Pommeswanderung" schon zum vierten Mal
"Es ist wieder soweit!", verkündet Lars auf Facebook. "Am 16.3.25 wandern wir wieder zu einer Pommesbude in den Niederlanden. Start ist um 9:00 Uhr in Mönchengladbach. Von dort aus wandern wir gemeinsam mit netten Gesprächen und bis zu 150 Menschen die knapp 30 Kilometer, um uns dann mit einer (oder zwei) Pommes belohnen zu dürfen."
Die Route führt die Teilnehmer von Mönchengladbach-Venn über Dülken, Boisheim, Breyell und durch den Kaldenkirchener Grenzwald bis zum Ziel: Die Friture 't Vaer im niederländischen Klosterdorf Steyl soll am Nachmittag erreicht werden. Eine Strecke von exakt 27,2 Kilometern - die aber mit guter Gesellschaft und dem Ziel vor Augen wie im Fluge.


"Jeder, der die Strecke schafft, kann teilnehmen", sagt Lars.
Die Teilnehmer kommen aus allen Lagern: vom gemütlichen Sonntagsspaziergänger bis zum ambitionierten Sportler. Sogar Hunde sind willkommen. "Die Community wächst mit jedem Jahr", freut sich Lars. "Jeder bringt mal wieder jemand Neues mit."
Das Schöne an der Pommeswanderung ist ihre Ungezwungenheit. Es gibt keine Anmeldepflicht, keine Startgebühr, keinen Leistungsdruck. Wer kommt, der kommt. Einige Teilnehmer steigen auch unterwegs ein. Sogar Mönchengladbachs ehemaliger Oberbürgermeister ist regelmäßig dabei.
Die Idee entstand übrigens aus einer Nachbarschaftsfreundschaft: Lars und sein niederländischer Nachbar Peter aus Venlo überlegten nicht lange und setzten die Idee einfach um. Der Rest ist Geschichte.


Niederländische Frietkultur: Ein Erlebnis für sich
Was macht die niederländischen Pommes so besonders, dass man dafür 30 Kilometer zu Fuß zurücklegt? Zunächst einmal die Zubereitung: Die "Friet" wird traditionell zweimal frittiert, was für eine besonders knusprige Konsistenz sorgt. Dazu kommen die einzigartigen Saucen und Kombinationen.
Den Klassiker Pommes "Oorlog" (zu Deutsch: "Krieg") - eine Komposition aus Mayonnaise, Erdnusssauce und Zwiebeln - muss man einfach probieren. Lokale Spezialitäten wie "Zuurvlees" (eine süß-saure Fleischsauce) oder das in Venlo erfundene “Friet-Ei” klingen auch sehr verlockend.


Entdecken Sie die Region Venlo zu Fuß
Wer von der Pommeswanderung inspiriert ist, aber nicht gleich 30 Kilometer marschieren möchte, findet in und um Venlo zahlreiche Wandermöglichkeiten für jedes Niveau. Die Region bietet eine überraschende Vielfalt an Naturlandschaften - und das direkt vor unserer Haustür.
Wälder, Heide und Sanddünen, Moorgebiete und Waldlandschaften warten im Nationalpark De Maasduinen und Naturlandschaft De Peel. Entlang der Maas führt der Maaskorridor durch abwechslungsreiche Flusslandschaften. Näher an der Stadt finden sich Naturgebiete wie das Jammerdal, die Groote Heide, das Landgut Arcen und das Zwart Water - perfekt für einen entspannten Nachmittag in der Natur.


Mitwandern oder zuschauen?
Wer am kommenden Sonntag 16.3.25 in Dülken, Boisheim, Breyell, Kaldenkirchen oder im Grenzwald Op de Heide unterwegs ist, sollte die Augen offen halten - vielleicht kreuzt die fröhliche Pommeswanderung den Weg. Spontane Mitläufer sind immer willkommen!